- Tellmuschel
- Tẹll|mu|schel 〈f. 21; Zool.〉 Meeresmuschel mit langgestrecktem, leicht zerbrechlichem Gehäuse: Tellina
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tellmuschel — Tellmuschel, 1) Tellina L., Gattung der Muscheln; die Schalen klaffen nicht, sind gewöhnlich quer eiförmig od. kreisrund u. flach, glasartig, weiß mit rother od. gelber Zeichnung, od. ganz weiß u. quer gefurcht; haben eine Falte am hintern Ende,… … Pierer's Universal-Lexikon
Tellmuschel, die — Die Têllmúschel, plur. die n, eine Art flacher zweyschaliger Muscheln, welche den Miesmuscheln gleichen, nur daß sie schmäler und flächer sind; Telline, welcher Nahme so wie die erste Hälfte des vorigen, zunächst ausländisch ist, aber doch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sonnenmuschel — Sonnenmuschel, so v.w. Tellmuschel … Pierer's Universal-Lexikon
Tellinĭdes — Tellinĭdes, 1) bei Lamark die Arten aus der Gattung Tellmuschel, bei denen die eine Schale zwei, die andere drei Zähne im Schlosse hat; Art: T. timoriensis, von der Insel Timor; 2) bei Latreille Familie aus der Abtheilung Uniconchae, Klasse der… … Pierer's Universal-Lexikon
Tellīna — Tellīna, s. Tellmuschel … Pierer's Universal-Lexikon
Abendlicht [2] — Abendlicht (Tunkermuschel, Tellina gari), Muschel aus der Fam. Herzmuschel, Gatt. Tellmuschel, 2 Z. lang, oval, grau, blau u. braun gestrahlt, häufig im Indischen Meere. Hauptbestandtheil der Amboinischen Tunke, des Garums der Alten … Pierer's Universal-Lexikon
Bakafsanmuschel — (Tunkenmuschel, Tellina gari L.), Art aus der Gattung Tellmuschel; Schalen flach, länglich eirund, mit feinern Längen u. Querlinien, verschieden gefärbt, mit braunen od. bläulichen Strahlen; von ihr kommt das Bakassan, ein in OIndien, bes. auf… … Pierer's Universal-Lexikon
Blutflecken [2] — Blutflecken, s.u. Tellmuschel b) … Pierer's Universal-Lexikon
Herzmuscheln — (Cardiaceae), Familie der Muscheln; Schalen meist dreieckig, herzförmig, bisweilen rund, undeutlich gezähnt; das Thier hat den Mantel vorn offen u. zwei besondere Öffnungen für den Abgang u. für die Athemwerkzeuge, oft längere, einzelne od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Blatt, das — Das Blatt, des es, plur. die Blätter, Diminutivum das Blättchen, des s, plur. ut nom. sing. oder im Plural auch Blätterchen, im Oberdeutschen das Blättlein; überhaupt ein jeder dünner ebener Körper von einer gewissen Länge und Breite. Indessen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart